OSI
Das OSI-Referenzmodell (Open Systems Interconnection Reference Model) wurde in den 70er Jahren zur Beschreibung von Netzwerkkommunikation (Rechnerkommunikation untereinander) entwickelt.Hierfür wurde die Kommunikation in verschiedene Schichten aufgeteilt. Bei dem standardisierten Referenzmodell werden sieben Schichten unetrschieden. Dies sind die Bitübertragungsschicht, Sicherungsschicht, Vermittlungsschicht, Transportschicht, Sitzungsschicht, Darstellungsschicht und die Anwendungsschicht.
Die ersten beiden Schichten sind die übertragenen Daten und die Sicherung derselben. Diese entsprechen dem Netzwerkstandard (z.B. Ethernet).
Die Schichten drei und vier sind Teil des Übertragungsprotokolls (TCP/IP). Wobei die Schicht drei (der Vermittlungsebene, z.B. IP) entspricht. Schicht vier entspricht der Transportschicht (TCP).
- OSI-Referenzmodell im Elektronik-Kompendium
Interessante Bücher:
- Das Wörterbuch der Mythologie ist ein fast anderthalb Jahrhunderte altes Buch über alte Sagen, Mythen und die Religionen.
- Der deutsche Sebastian Kneipp beschreibt in einem seiner umfassendsten Bücher seine alternative Heilmethode (Die Wasserkur).
